Datenschutz
Datenschutzhinweise
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
Max Meyer & Max Horn GmbH
Seebeckstraße 5
24568 Kaltenkirchen
Tel.: 04191 - 8781
Mail: info@meyer-horn.de
(3) Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter:
Frau Kerstin Lange
c/o Vater Solution GmbH
Boschstraße 5
24118 Kiel
E-Mail: kelange@vater-gruppe.de
(4) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern diese abgefragt wurde.
Die Daten der Kontaktaufnahme verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage oder bei Abschluss eines Kaufvertrags). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
(5) Wir bedienen uns Dienstleistern, die ausschließlich in unserem Auftrag und weisungsgebunden an der Bereitstellung des angebotenen Dienstes mitwirken, z.B. dem Hosten unserer Systeme oder dem Betrieb unserer IT. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig kontrolliert.
Ihre Daten werden von uns grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie sie für die jeweiligen der Verarbeitung zugrunde liegenden Zwecke benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir Daten nur, soweit wir hierzu rechtlich verpflichtet sind, z. B. aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
2. Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Widerruf gegen die Verarbeitung bei erteilter Einwilligung
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne, dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden. Die Speicherdauer beträgt 14 Tage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (besuchte Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, vorher besuchte Seite, Browser, Betriebssystem, Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Nutzung unserer Webseite Cookies mit den Bezeichnungen „frontend und frontend_cid“ gesetzt. Die Cookies sind für die Dauer der Browsersitzung gültig (Session Cookies) und technisch erforderlich, um die Nutzung unserer Webseite zu gewährleisten. Sie dienen uns zu Informationszwecken, was geladen wurde, Backend oder Frontend. Alle verwendeten Scripte sind technischer Natur, z.B. für die Anpassung an das verwendete Endgerät.
4. Onlineshop
Über den Reiter Verkaufsstellen > Onlineshop > Shop gelangen Sie auf die Seiten des Anbieters etronixx Sales GmbH. Verantwortlicher für die Website und den Onlineshop ist etronixx Sales GmbH, Brandstücken 25-27 in 22549 Hamburg. Die Datenschutzhinweise von etronixx Sales GmbH finden Sie unter shop.hagenbeck-kaffee.de/pages/datenschutz
5. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten der verantwortlichen Stelle widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs bleibt unberührt.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht so, wie von uns durchgeführt, verarbeiten sollen. Im Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
6. Bewerbungen
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind. Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert. Sofern besondere Kategorien personenbezogener Daten i.S.d. Art. 9 DSGVO verarbeitet werden (z.B. Gesundheitsdaten) ist die Rechtsgrundlage § 26 Abs. 3 BDSG bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von den für die Einstellung Zuständigen gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z.B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt. Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich. Sollte Ihnen der E-Mailversandweg zu unsicher erscheinen, senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen gern per Post zu.
7. Kategorien von Empfängern
Um Ihre Anliegen zufriedenstellend bearbeiten zu können, kann es sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Drittempfänger weitergeben müssen. Drittempfänger können unsere Zulieferer, Transport- und Logistikpartner und unsere Handelspartner sein.
8. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Ihre Daten werden von uns so lange gespeichert, wie sie für die jeweiligen der Verarbeitung zugrunde liegenden Zwecke benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir Daten nur, soweit wir hierzu rechtlich verpflichtet sind, z. B. aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
9. Unsere Auftritte in sozialen Netzwerken
(1) Wir haben verschiedene Auftritte in sog. Social-Media-Plattformen. Im Rahmen unserer Aktivität auf den sozialen Netzwerken verarbeiten wir unter anderem Ihre Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) sowie Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen). Die Zwecke der Verarbeitung können dabei von der Bearbeitung von Kontaktanfragen und Kommunikation über Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular) und Marketing reichen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten auf den Social-Media-Plattformen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Auftritte betreiben wir bei den folgenden Anbietern.
Xing: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland; Datenschutzhinweise: privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
LinkedIn: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Datenschutzhinweise: www.linkedin.com/legal/privacy-policy Standardvertragsklauseln: legal.linkedin.com/dpa Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out Auftragsverarbeitungsvertrag: legal.linkedin.com/dpa Zu der internen Verarbeitung Page Insights bei LinkedIn sind die Regelungen unter legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum nachzulesen.
Facebook: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Mutterunternehmen: Meta Platforms Inc., Menlo Park, Kalifornien, USA. Facebook-Datenrichtlinie: www.facebook.com/policy Informationen zu Seiten-Insights www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data Datenschutzhinweise: www.facebook.com/about/privacy Standardvertragsklauseln: www.facebook.com/about/privacy
Instagram: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Mutterunternehmen: Meta Platforms Inc., Menlo Park, Kalifornien, USA. Cookie-Richlinie: help.instagram.com/1896641480634370?ref=ig Instagram-Datenschutzrichtlinie: instagram.com/about/legal/privacy.
Facebook und Instagram werden von uns neben der Präsentation von Informationen und Neuigkeiten zu unserer Firmengruppe auch genutzt, um den Dienst Insights auszuwerten. Dies erfolgt auf Grundlage einer gemeinsamen Verantwortlichkeit:
www.facebook.com/legal/controller_addendum
Zu der internen Verarbeitung INSIGHTS bei Meta sind die Regelungen unter www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
nachzulesen und sind hier kurz zusammengefasst:
Betroffenenrechte können bei Meta Platforms Ireland Limited sowie bei uns geltend gemacht werden, die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt jedoch bei Meta. Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.
Meta erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten. Meta stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.
(2) Wir greifen für diese Informationsdienste auf die technische Plattform und die Dienste der Anbieter zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Auftritte bei Social-Media-Plattformen und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Beim Besuch unserer Auftritte erfassen die Anbieter der Social-Media-Plattformen u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Accounts statistische Informationen über die Interaktion mit uns zur Verfügung zu stellen.
(3) Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von den Plattformen verarbeitet und dabei ggf. in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere die USA, übertragen. Alle der vorgenannten Anbieter halten laut eigenen Angaben ein angemessenes Datenschutzniveau ein, das dem des früheren Privacy Shield entspricht (mit Ausnahme von Xing, da dieser Anbieter seinen Sitz innerhalb der EU hat). Meta und LinkedIn haben sich nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
Uns ist nicht bekannt, in welcher Weise die Social-Media-Plattformen die Daten aus Ihrem Besuch unseres Accounts und Interaktion mit unseren Beiträgen für eigene Zwecke verwenden, wie lange diese Daten gespeichert werden und ob Daten an Dritte weitergegeben werden. Die Datenverarbeitung kann sich danach unterscheiden, ob Sie bei dem sozialen Netzwerk registriert und angemeldet sind oder als nicht-registrierter und/oder nicht-angemeldeter Nutzer die Seite besuchen. Beim Zugriff auf einen Beitrag oder den Account wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an den Anbieter der Social-Media-Plattform übermittelt. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell angemeldet sind, kann über ein Cookie auf Ihrem Endgerät nachvollzogen werden, wie Sie sich im Netz bewegt haben. Über in Webseiten eingebundene Buttons ist es den Plattformen möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem jeweiligen Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser neu starten.
(4) Wir als Anbieter des Informationsdienstes verarbeiten darüber hinaus nur die Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes, die Sie uns bereitstellen und eine Interaktion erfordern. Wenn Sie bspw. eine Frage stellen, die wir nur per E-Mail beantworten können, werden wir Ihre Informationen entsprechend der allgemeinen Grundsätze unserer Datenverarbeitung speichern, die wir in diesen Datenschutzhinweisen beschreiben.
(5) Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich sowohl an uns oder an den Anbieter der Social-Media-Plattform wenden. Soweit eine Partei nicht für die Beantwortung zuständig ist oder die Informationen von der anderen Partei erhalten muss, werden dann wir oder der Anbieter Ihre Anfrage an den jeweiligen Partner weiterleiten. Bitte wenden Sie sich für Fragen über die Profilbildung, Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung der Website direkt an den Betreiber der Social-Media-Plattform. Bei Fragen zu der Verarbeitung Ihrer Interaktion mit uns auf unserer Seite, schreiben Sie an die oben von uns angegebenen Kontaktdaten [siehe unter § 1 (2)].
(6) Welche Informationen die Social-Media-Plattform erhält und wie diese verwendet werden, beschreiben die Anbieter in ihren Datenschutzhinweisen. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.
10. Google Maps
Auf unserer Seite ist ein Link zu einer Karte von Google eingebunden. Anbieter ist die Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland. Falls Sie unsere Verkaufsstellen auf der Google Maps Karte sehen möchten, müssen Sie auf den Link „Google Karte“ klicken. Zur Nutzung der Funktionen wird Ihre IP-Adresse von Google gespeichert. Diese Informationen werden unter Umstände an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Des Weiteren werden die Daten der Nutzer unter Umständen für Analysezwecke verarbeitet. So können aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus abgeleiteten Interessen der Nutzer Profile erstellt werden. Diese Profile können verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu platzieren, die wahrscheinlich den Interessen der Nutzer entsprechen.
Im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den jeweiligen Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die betreffenden Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und konkrete Auskünfte geben.
Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
www.google.com/intl/de/policies/privacy/index.html
www.google.com/intl/de/policies/privacy/index.html
11. Aktualität
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 21.01.2025. Sie ist die aktuelle und gültige Fassung unserer Datenschutzerklärung.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass von Zeit zu Zeit auf Grund tatsächlicher oder gesetzlicher Änderungen eine Überarbeitung an dieser Datenschutzerklärung notwendig werden kann.
SOCIAL MEDIA




